4. Bischemer Kultursommer 2023

Lieder der 60er und 70er Jahre


 

Zwischen Nierentisch und kleiner Kneipe

 

Am Samstag, den 23. August, verwandelte sich der Rosengarten in der Schulstraße in eine Zeitmaschine, die ihre Gäste direkt in die 60er- und 70er-Jahre entführte. Unter dem Motto „Zwischen Nierentisch & kleiner Kneipe“ sangen sich über 300 Besucher gemeinsam mit dem Projektchor durch 18 Kultlieder dieser Jahrzehnte – von „Immer wieder geht die Sonne auf“ über „Am Tag, als Conny Kramer starb“ bis hin zu „Er gehört zu mir“.

 

Damit niemand nur Zuhörer blieb, sondern alle zu Mitwirkenden wurden, hatte die Kulturkommission eigens für diesen Abend Liederhefte drucken lassen. Und tatsächlich: Vom ersten Ton an erklangen hunderte Stimmen im Chor. Die Opernsängerin Nora Weinand, die das Dirigat übernommen hatte, verstand es nicht nur, den Chor und die Begleitung von Stefan Finkenauer zusammenzuführen, sondern auch das Publikum zu animieren.

Heike Soltau, Karin Wehner und Christine Stotz führten mit Charme und Witz durch das Programm – ob in launigen Ansagen oder in kleinen Einlagen wie den Sprech-Intermezzi zu „Die Legende von Babylon“ oder „Speedy Gonzales“. Besonders gefeiert wurde Karins hoch gesungenes Intro zu „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, das das Publikum als „virtuos“ bezeichnete.

 

Die stilvolle Dekoration mit einem klassischen Nierentisch samt Blume vor dem Chor unterstrich die Atmosphäre jener Zeit, während das Team rund um den BÄM-Firetruck für die passende Erfrischung sorgte. Das umgebaute Feuerwehrfahrzeug aus den 60ern war nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch als Bar ein beliebter Treffpunkt.

 

Das Finale wurde von gleich zwei Zugaben gekrönt: „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ brachte die Menge noch einmal in Schwung, bevor mit „Die kleine Kneipe“ ein stimmungsvoller Bogen zum Motto des Abends geschlagen wurde. Ein Moment der Rührung entstand, als Renate Jost, die in den Vorjahren das Dirigat übernommen hatte, als Gast begrüßt wurde und vom Publikum warmen Applaus erhielt.