Willkommen im Sommer der Kultur,
der in Bischofsheim schon zum vierten Male am Beginn der zweiten von vier Jahreszeiten eröffnet wird. „Vier gewinnt“, Sie alle kennen das Strategiespiel mit dem Ziel, als Erster vier der eigenen Spielsteine in eine Linie zu bringen. Die 4 möge uns dieses Jahr wie das vierblättrige Kleeblatt als Glückszahl begleiten, bei 4 mal 2 plus 2 nämlich 10 Veranstaltungen im 4. Bischemer Kultursommer.
Die 4 ist gerade und die natürliche Zahl zwischen 3 und 5. Es gibt vier Grundrechenarten: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Das war die 1000 Euro-Frage, und jetzt wird’s schon schwieriger: Wie heißt die 4 im Lateinischen? Richtig: quattuor! Oder wie die Italiener sagen: quattro! Und in welchen Begriffen fand die lateinische 4 Eingang ins Deutsche? Richtig: Quartal und Quartett, Quarte und Quadrat.
„Vier Fäuste für ein Halleluja“
Wer kennt Filme mit der Zahl 4? Richtig: „Vier Fäuste für ein Halleluja“, die italienische Filmkomödie mit Bud Spencer und Terence Hill, „Vier im roten Kreis“, der Klassiker eines französischen Kriminalfilms von Jean-Piere Melville und „Vier gegen die Bank“, eine deutsche Kriminalkomödie von Wolfgang Petersen
Und wer kennt die vier Elemente? Richtig: Feuer, Wasser, Erde, Luft; sie sind die Grundlage allen Lebens! Und die vier Himmelsrichtungen? Richtig: Nord, Süd, Ost, West, sie geben uns Orientierung in der Welt. Ein biblisches Motiv sind die vier apokalyptischen Reiter. Im Buch der Bücher gibt es auch die vier Evangelisten. Wer kennt sie mit Namen? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, sie sind es, die von Gottes Sohn und dem christlichen Leben berichten. Und alle vier sind auf Deckengemälden in unserer Evangelischen Kirche zu sehen!
„Vier Jahreszeiten“
Was gilt als Herzschlag vieler Lieder? Richtig: Der Vier-Viertel-Takt. Sie alle kennen sicherlich die „Vier Jahreszeiten“ („Le quattro stagioni“, wie die Pizza), eine Sammlung von vier Violinkonzerten aus dem Jahr 1725 und das wohl bekannteste Werk von Antonio Vivaldi. Und noch was Modernes? Richtig: Die Fantastischen Vier. Fanta 4 sind eine deutsche Hip-Hop-Gruppe aus Stuttgart.
Und viele kennen das „Vier Augen Prinzip“, ein Begriff aus der Organisationslehre und der meint eine präventive Kontrolle, bei der Handlungen oder Prozesse nur durch gleichlautende Entscheidungen von mindestens zwei Personen durchgeführt werden dürfen, um das Risiko von Fehlern und Missbrauch zu reduzieren.
Wer hat schon mal ein Viereck gesehen? Und wieviel Beine hat ein Tisch? Ein vierbeiniger Tisch steht für Stabilität! Und wer fährt einen Viertakter, eine sogenannte Verbrennungskraftmaschine.
In der Orthopädie ist das „Viererzeichen“ ein klinischer Test zur Funktionsprüfung des Hüftgelenks beim Menschen. Wer macht mit und macht die 4? Bitte zum Test aufstehen! Ein Bein wird quer zur Körperachse zu einer 4 angewinkelt. Bitte stehenbleiben! Apropos Extremitäten: Die Landwirbeltiere haben jeweils vier Beine, auf deren elementare Bedeutung die Fortbewegung beruht.
„Viererkette“ im „Viertelfinale“
Und nun zum Sport: Der „Vierer“ (meint ein Ruderboot, bei uns mit Steuermann). Wer kennt nicht die „Vierschanzenturnier“, der Skisprung-Wettbewerb „zwischen den Jahren“? Zum Fußball: Wir kennen die 4, die gilt als die Trikotnummer des Innenverteidigers. Aber was bitte schön ist die „Viererkette“? Es handelt sich um eine Abwehrformation im Fußball mit je zwei Außen- und Innenverteidigern, also ohne den früher üblichen Libero. Und wir alle erinnern uns an das „Viertelfinale“ der WM gegen Spanien, mit dem ominösen Handspiel und dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft.
Die 4 ist also überall präsent, auch in Bischofsheim. Vielleicht sogar die neue Glückszahl? Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Mittsommernacht und vier ähh viel gute Unterhaltung beim Programm von heute bis Mitte September!
Eins, zwei, drei, vier: Der 4. Bischemer Kultursommer ist hiermit eröffnet!
Text: Professor Dr. Wolfgang Schneider