... der in Bischofsheim schon zum vierten Male am Beginn der zweiten von vier Jahreszeiten eröffnet wird. „Vier gewinnt“, Sie alle kennen das Strategiespiel mit dem Ziel, als Erster vier der eigenen Spielsteine in eine Linie zu bringen. Die 4 möge uns dieses Jahr wie das vierblättrige Kleeblatt als Glückszahl begleiten, bei 4 mal 2 plus 2 nämlich 10 Veranstaltungen im 4. Bischemer Kultursommer ...
... heißt das Projekt des „Kunstwürfels“, das bereits in der dritten Auflage im Rahmen des Bischemer Kultursommers stattfindet. Die Litfaßsäule ist ein Symbol für großstädtische Kommunikation und Werbung und war auch ein wiederkehrendes Element in Gemälden der sogenannten Neue Sachlichkeit in der Weimarer Republik. Rudolf Schlichter Bildnis von Egon Erwin Kisch aus dem Jahre 1927 wurde vor kurzem in der Jubiläumsausstellung der Kunsthalle Mannheim präsentiert. Er porträtiert den bekanntesten Journalisten seiner Zeit vor einer Litfaßsäule, um die dargestellte Person zu charakterisieren ...
Beim 4. Bischemer Kultursommer wurde am Sonntag, den 29. Juni, erstmals ein Familienprogramm auf der Klinker-Wiese geboten. Trotz Temperaturen von über 30 Grad fanden sich rund 40 Gäste ein und ließen sich von dem Kulturhighlight begeistern.
Im Mittelpunkt stand das eindrucksvolle Seiltanztheater von Annette Will: Mit großer Leichtigkeit balancierte sie auf dem Einrad über das Seil und jonglierte dabei sogar mit brennenden Fackeln – eine Darbietung, die Groß und Klein in Staunen versetzte ...
Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins (kurz: HGV) luden in diesen Sommerferien zu einer besonderen Zeitreise ein. Diesmal beschäftigten sich die jungen Heimatforscher mit dem Thema „Bahn“.
Hier ein paar Eindrücke der Präsentation am letzten Tag.
Schon zum dritten Mal wurde am Sonntag 17.8. in der Böcklersiedlung am Brunnen das Boule-Turnier „Boulen bei Böckler“ im Rahmen des Bischofsheimer Kultursommers ausgetragen.
Das Turnier erfreut sich großer Beliebtheit, so dass bereits kurz nach Ausschreibungsbeginn die 12 Startplätze ausgebucht waren. Mannschaften aus der gesamten Mainspitze traten auf der Boulebahn unter der sportlichen Leitung der Siedlergemeinschaft Bischofsheim und ihres Vorsitzenden Rolf Wöllstein an...
Am Samstag, den 23. August, verwandelte sich der Rosengarten in der Schulstraße in eine Zeitmaschine, die ihre Gäste direkt in die 60er- und 70er-Jahre entführte. Unter dem Motto „Zwischen Nierentisch & kleiner Kneipe“ sangen sich über 300 Besucher gemeinsam mit dem Projektchor durch 18 Kultlieder dieser Jahrzehnte – von „Immer wieder geht die Sonne auf“ über „Am Tag, als Conny Kramer starb“ bis hin zu „Er gehört zu mir“...
Am Sonntag, den 24. August, wurde der Kultursommer beim Sommerfest des Seniorenparks fortgesetzt – und auch hier stand die Lebensfreude im Mittelpunkt. Bei bestem Wetter füllten rund 500 Besucher den Vorplatz des Parks. Der Vorsitzende der Kulturkommission, Prof. Dr. Wolfgang Schneider, begrüßte die Gäste herzlich und gab die Bühne frei für den farbenfrohen Einzug der Samba-Gruppe „Bateria Caipirinha“ vom TSV Ginsheim ...